Menschenskinderchen

Menschenskinderchen

Wir freuen uns, Ihnen das 29. Buch unserer Reihe „Märchen der Welt“ vorstellen zu dürfen! Dieses Mal entführt uns die Geschichte in die Türkei. Verfasst wurde sie von Adem Sari, dem Gründer der Sarias-Stiftung. Die Illustratorin Filiz Mungan hat mit ihren Zeichnungen zu dieser wunderschönen Geschichte beigetragen.

Aber worum geht es eigentlich?

„Menschenskinderchen“

Auf einem Planeten im Sonnensystem lebten vor langer Zeit Engelchen- und Teufelchenfamilien getrennt voneinander, bis sie eines Tages durch ein Ereignis aufeinandertrafen.

Es passieren aufregende Dinge und die Begegnung endet mit einem sehr spannenden und unerwarteten Ergebnis.

Ein Märchen aus der Türkei, das beschreibt, was die Menschen zu dem macht, was sie heute sind, nämlich überwiegend „gut“.

 

Für Kinder ab vier Jahre und alle, die Märchen leben

Der Anfang unserer Serie

Der Anfang unserer Serie

Unsere Märchenbuchreihe Märchen der Welt begann mit einer faszinierenden Geschichte aus Äthiopien: „Der Schakal und das Kälbchen der Ziege“, liebevoll illustriert von Julie Chovin / Studio Miammmiam.

Die erste Auflage dieses Buches wurde im September 2019 veröffentlicht und markierte den Beginn einer wundervollen Sammlung von Märchen aus aller Welt.

Doch worum geht es in diesem Märchen? Ein kurzer Einblick:

„Der Schakal und das Kälbchen der Ziege“

In der Nacht wird ein Kälbchen geboren. Aber wessen Kind ist es? Der gefürchtete Leopard behauptet stolz, dass seine Ziege die Mutter sei. Keines der Tiere traut sich die Wahrheit zu sagen. Lieber erfinden sie Gründe, warum der Leopard Recht hat. Aber kann denn eine Ziege ein Kälbchen bekommen?

Eine Geschichte aus Äthiopien über Mut, Zusammenhalt und Fairness für Kinder ab fünf Jahren und für alle, die Märchen lieben.