Unsere Aufgabe
Kinder sind das Fundament unserer Welt. Einem bekannten indianischen Sprichwort gemäß „haben wir die Erde nicht von unseren Vorfahren geerbt, sondern wir haben sie von unseren Kindern geliehen“. Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft. Alles, was wir unseren Kindern mitgeben und alles, was wir in ihre Bildung und Erziehung zum friedlichen Zusammenleben in kultureller Vielfalt investieren, kann und wird stets dazu beitragen, unsere Erde in Zukunft lebenswerter zu machen.
Deshalb widmet sich die SARIAS Stiftung im Kernbereich ihrer Arbeit hauptsächlich Kindern. Dabei liegt unser Fokus darauf, Kindern die Bedeutung universeller Werte wie Liebe, Respekt, Wertschätzung und Toleranz zu vermitteln und eben diese menschlichen Werte für sie im alltäglichen Geschehen erlebbar zu machen. Aufgrund der Vermittlung solcher elementaren, universellen Werte erfahren Kinder bereits im Frühstadium ihrer Entwicklung, dass das Verbindende zwischen Menschen stets stärker ist als das Trennende.
Unsere Werte
Die SARIAS Stiftung setzt sich für die Bildung und Erziehung von Kindern und für kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung ein. Unser Ziel ist es, einen Beitrag für eine positive Zukunft zu leisten, indem wir Kindern universelle Werte und ihre Bedeutung vermitteln.
Projekte
„Erzähl mir (k)ein Märchen!“
Märchen sind Geschichten, die Mut machen und Werte vermitteln. Sie bieten Lösungsmöglichkeiten für Konfliktsituationen und Kinder identifizieren sich mit den Märchenhelden. Wir möchten Märchen nutzen, um Kinder kultursensibel zu erziehen.
Zusammen in Bewegung kommen und bleiben
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) brauchen 65 Millionen Menschen weltweit einen Rollstuhl. 20 Millionen Betroffene, davon 25% Kinder, erhalten dieses Hilfsmittel nicht. Wir unterstützen diese Menschen.
„Es fühlt sich gleich an.“
Neuigkeiten
Aktuell
Die 11. Berliner Stiftungswoche geht online weiter!
Informieren Sie sich über neue Online-Events und (sobald möglich) auch über Nachholtermine!
Unser erstes Märchenbuch!
Das illustrierte Märchenbuch kann bei der SARIAS Stiftung kostenlos bezogen werden. Bei Interesse genügt eine kurze Mail an info@sarias-stiftung.org, Sie erhalten das Buch dann per Post.
Bis Heute
Die 31. Berliner Märchentage
Unter dem Motto „Himmel und Erde - Märchen und Geschichten vom Oben und Unten“ finden vom 5. - 22. November 2020 die Berliner Märchentage statt.
CD-Präsentation von Atilla Aldemir bei den Köthener Bachfesttagen 2020
Der gebürtige Istanbuler Atilla Aldemir, als Geiger wie als Bratschist mehrfach preisgekrönt und Solobratschist des MDR-Sinfonieorchesters, präsentierte seine Bach-Edition.
Next Generation Märchenkonzert
Vertonung unseres Märchens "Der Schakal und das Kälbchen der Ziege".
Schönen Valentinstag!
Die SARIAS gemeinnützige Stiftungs AG wünscht einen schönen Valentinstag!
In Kürze
„Märchen der Welt“: unsere Märchenbuchreihe wächst….
Wir verweilen noch ein wenig im fernen Osten und reisen nach Japan...
Der zweite Märchenband unserer Reihe ist fast fertig.
Wartete unser Märchen „Die zwei Melonen“ bisher noch auf künstlerische Illustrationen, fehlt ihm nun nur noch der letzte Schliff.
Auf ein Neues! Der zweite Märchenband unserer Reihe entsteht …
Nach der Tiergeschichte aus Äthiopien führt uns die Märchenreise jetzt nach China: „Die zwei Melonen“ heißt das chinesische Märchen, das den 2. Band in der Märchenbuchreihe der SARIAS Stiftung füllen wird.
„Es fühlt sich gleich an.“
Kooperationen
Die SARIAS Stiftung kooperiert mit Young Euro Classic
Schon im vergangenen Jahr unterstützte die SARIAS Stiftung das im Rahmen des Musikfestivals Young Euro Classic stattgefundene Konzert der Nationalen Jugendphilharmonie der Türkei. 2020 haben sich die SARIAS Stiftung und Young Euro Classic nun zu einer langfristigen Kooperation entschieden.
Die SARIAS Stiftung unterstützt MÄRCHENLAND e. V.
MÄRCHENLAND e. V. ist der Veranstalter der jeden Herbst stattfindenden bekannten BERLINER MÄRCHENTAGE, die 2019 ihr 30. Jubiläum feierten. Wie schon beim Jubiläumsfestival 2019 wird auch 2020 die SARIAS Stiftung mit finanzieller Förderung dabei sein und damit zum Erfolg der BERLINER MÄRCHENTAGE beitragen.
Förderung des Kinderchores der Staatsoper Unter den Linden in der Spielzeit 2019/2020
Auch wenn die Musik (noch) nicht ihr Beruf ist, sind die Mädchen und Jungen des Kinderchors der Staatsoper Unter den Linden im Haus sehr präsent. Das Traditionsensemble hat sich in den vergangenen Jahren große Anerkennung erworben.
Helfen Sie mit!
Um unsere Mission zu unterstützen, können auch Sie einen Beitrag leisten.